Übersicht für den Einsatz
einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi)
1. Allgemein Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit ist ein elementares Bedürfnis der Menschen. Es dient den menschlichen, aber auch betriebswirtschaftlichen und ökologischen
|
2. Warum? (Pflichten des Arbeitgebers)
|
3. Wer?
Fachkräfte für Arbeitssicherheit sind Personen mit einer technischen Ausbildung, die über eine sicherheitstechnische Fachkunde verfügen. Die Fachkunde kann durch einen staatlichen oder berufsgenossenschaftlichen Ausbildungslehrgang nachgewiesen werden. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Ingenieur, Techniker oder Meister sowie eine zweijährige praktische Tätigkeit in diesem Beruf. Zusätzlich ist eine Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft erforderlich.
|
4. Aufgabe
Die FaSi sind bei der Anwendung ihrer sicherheitstechnischen Fachkunde weisungsfrei.
|